Individuell anzupassende Turbokompressoren, die sich über 100 Jahre und in 4000 Installationen bewährt haben

Howden bietet ein umfassendes Sortiment an industriellen Zentrifugal-Turboverdichter mit bis zu 600.000 m3/h mit der Flexibilität, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu erfüllen. Unsere standardisierten Produkte mit ihrem modularen Design sorgen für niedrige Lebenszyklus- und Investitionskosten sowie kurze Lieferzeiten. Anlagen in der Metallverarbeitung, Chemie und Petrochemie sind die häufigsten Anwendungen für unsere Lösungen.

 

Industrieverdichter-Sortiment von Howdens

Unsere Produktpalette besteht aus ein- und mehrstufigen Kompressoren, die für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen geeignet sind. Erfahren Sie in unserem Video mehr über unser einstufiges Sortiment, die Herstellung und die digitalen Steuerungen.

 

Sehen Sie sich weitere Videos an, die unsere Prozessgaskompressoren und unsere Produktionsstätte vorstellen.

Petro-/chemische Produktionsprozesse

Zahlreiche chemische Produktionsprozesse erfordern die Bewegung und Verdichtung von Gasen. Oft sind diese Gase korrosiv, erosiv und klebrig und erfordern hochentwickelte Kompressoren, die für einen zuverlässigen Betrieb in solch rauen Umgebungen geeignet sind.

Die Kompressoren der Marken KK&K und CKD von Howden setzen den Maßstab für Sicherheit und Zuverlässigkeit bei niedrigsten Lebenszykluskosten.

Typische Prozesse, die bedient werden
  • Polyethylen (PE – HDPE/LDPE) und Polypropylen (PP)
  • Ethylenoxid (EO)/ Ethylenglykol (EG)
  • Oxo-Alkohol
  • Ammoniak
  • Caprolactam
  • Synthetisches Erdgas (SNG)
  • Methylmethacrylat (MMA)
  • Maleinsäureanhydrid (MA) und Phthalinsäureanhydrid (PA)
  • Acrylsäure
  • Kohle zu Flüssigkeit (CTL), Kohle zu Gas (CTG), Kohle zu Chemikalie (CTC)
  • Katalytisches Cracking und Hydrocracking
  • Hydrotreatment und Naphtha Hydrotreating
  • Isomerisierung
  • Dehydrierung der Isobutan- und Isobutylenproduktion
Anwendbare Produkte
  • SF-Serie – einstufig
  • SFG-Serie – ein- oder mehrstufige Optionen
  • ST-Serie – einphasig mit integrierter Dampfturbine
  • RS- und RV-Serie – mehrstufig
Unsere Broschüren herunterladen

Chemikalien

Schwefelsäureprozesse

Schwefel ist das weltweit am häufigsten verwendete Mineral. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten machen es zu einem wichtigen Zwischenprodukt in vielen Prozessen der chemischen und verarbeitenden Industrie.

Schwefelsäureanlagen (SAP) tragen zur Herstellung von Düngemitteln und Caprolactam/Oleum bei, nach metallurgischen Schmelzöfen zur Reinigung von Abgasen (Entschwefelungsprozess), bei der Säurelaugung (z. B. bei der Nickelproduktion) und in der Petrochemie oder Raffinerie zur Säurerückgewinnung.

Die KK&K-Schwefelsäuregebläse von Howden spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Schwefelsäure. Sie sind so konstruiert, dass sie den hohen Anforderungen durch Unwucht, korrosive Angriffe und Erosion standhalten, und setzen Maßstäbe für Effizienz, Zuverlässigkeit und robustes Design.

 

Anwendbare Produkte
  • SF-Serie – einstufig
  • ST-Serie – einphasig mit integrierter Dampfturbine
Unsere Broschüren herunterladen

Schwefelsäure

Koksproduktion

Verkohlte Kohle in Form von Koks ist ein wichtiger Energieträger, der vor allem als Reduktionsmittel bei der Metallgewinnung eingesetzt wird. Bei der Koksherstellung entsteht eine große Menge an rohem Koksofengas. Dieses Rohgas muss durch Kühlung, Filtration und Gewinnung von Wertstoffen zu sauberem Brenngas aufbereitet werden.

Howden stellt seit 1902 unter der Marke Kühnle, Kopp & Kausch Koksgasabsauganlagen her. Als Technologieführer setzt Howden bei Koksgasabsaugern Maßstäbe in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit und robuste Bauweise und konstruiert das Gebläse so, dass es den typischen Betriebsbedingungen mit toxischen und gefährlichen Gasen mit Klebstoffanteil gewachsen ist.

Relevante Produkte
  • SL-Serie – einstufig
  • RV- und RS-Serie – mehrstufig
Unsere Broschüren herunterladen
Koksofen

Industrielle Verdampfung

Viele industrielle Verfahren beinhalten Verdampfung, Kristallisation oder Destillation.

Diese Prozesse verbrauchen viel Energie, vor allem bei der Wärme- und Dampferzeugung. Unsere Kompressoren können die Effizienz solcher Prozesse durch mechanische Dampfverdichtung erhöhen, bei der Wärme zurückgewonnen und dem Prozess wieder zugeführt wird, was den Energiebedarf senkt.

Howden verfügt über umfangreiches Fachwissen in diesem Anwendungsbereich und bietet eine breite Produktpalette, einschließlich unserer Radialverdichter, die den technischen Anforderungen gerecht werden.

Unsere Kompressoren sind oft in der Lage, den angestrebten Temperaturanstieg in einer einzigen Stufe zu erreichen, und aufgrund ihrer robusten Konstruktion und fortschrittlichen Materialien können sie auch schweren Betriebsbedingungen standhalten.

Typische Prozesse:
  • Petrochemikalien – Destillationsverfahren unter Verwendung von Strippern bei der Herstellung von Butadien, Alkoholen, Propylen, EDC, EPDM, Anilin und Cumol. Auch Lösungsmittelrückgewinnung bei Verwendung von Dampfspaltern. Kristallisation, bei der Sulfatnebenprodukte anfallen, sowie Reinigung der Produkte
  • Chemikalien – Verdampfungsanlagen bei der Herstellung von Natronlauge, Calciumchlorid, Caprolactam, Ethanol, wasserfreiem Ammoniak, Harnstoff, Ammoniumnitrat und Düngemitteln (über Phosphorsäure)
  • Metalle – Verdampfung und Kristallisation zur Herstellung von Lithiumkarbonat und die Konzentration von Lauge (Natriumhydroxid) bei der Aluminiumoxidraffination
  • Öl und Gas – Dampfunterstützte Schwerkraftableitung (SAGD)
  • Industrieabwässer – Zero Liquid Discharge (ZLD)-Systeme zur Reinigung von Abwässern und zur Wiederverwendung von Wasser
Weitere Informationen zu MVR
Relevante Produkte
  • SF-Serie – einstufig
  • SFG-Serie – ein- oder mehrstufige Optionen
  • ST-Serie – einphasig mit integrierter Dampfturbine
  • SFG, hintereinander und zweifach – mehrstufig
  • RV- und RS-Serie – mehrstufig
Unsere Broschüren herunterladen
ChemicalMVR

Prozesskühlung

Die Kühlung oder Prozesskühlung ist ein wichtiger Bestandteil einiger petrochemischer Produktionsprozesse.

Der Prozess der Abkühlung erfordert in der Regel große Gasmengen und eine Verdichtung über mehrere Stufen.

Typische Prozesse, die bedient werden
  • Ethylenproduktion
  • Ethylenlagerung
  • Propaneinheit
  • Propyleneinheit
Relevante Produkte
  • RV- und RS-Serie – mehrstufig
Unsere Broschüren herunterladen

SF Prozessgas

Direktreduktionseisen

Das DRI-Verfahren (Direct Reduced Iron) ist für die Herstellung hochwertiger Eisen- und Stahlprodukte in einer Vielzahl von Öfen bekannt. Da es auf Gas statt auf Koks basiert, gewinnt es auch als Methode zur Dekarbonisierung der Metallindustrie an Popularität, wenn es mit Wasserstoff als Brenngas kombiniert wird, um grünen Stahl herzustellen.

Die ein- und mehrstufigen Getriebekompressoren von Howden werden in verschiedenen DRI-Anwendungen eingesetzt, um eine CO2 Reduzierung im Stahlherstellungsprozess zu ermöglichen.

Relevante Produkte
  • SFG – ein- und mehrstufig
Unsere Broschüren herunterladen

SF Prozessgas

Petro-/chemische Produktionsprozesse

Zahlreiche chemische Produktionsprozesse erfordern die Bewegung und Verdichtung von Gasen. Oft sind diese Gase korrosiv, erosiv und klebrig und erfordern hochentwickelte Kompressoren, die für einen zuverlässigen Betrieb in solch rauen Umgebungen geeignet sind.

Die Kompressoren der Marken KK&K und CKD von Howden setzen den Maßstab für Sicherheit und Zuverlässigkeit bei niedrigsten Lebenszykluskosten.

Typische Prozesse, die bedient werden
  • Polyethylen (PE – HDPE/LDPE) und Polypropylen (PP)
  • Ethylenoxid (EO)/ Ethylenglykol (EG)
  • Oxo-Alkohol
  • Ammoniak
  • Caprolactam
  • Synthetisches Erdgas (SNG)
  • Methylmethacrylat (MMA)
  • Maleinsäureanhydrid (MA) und Phthalinsäureanhydrid (PA)
  • Acrylsäure
  • Kohle zu Flüssigkeit (CTL), Kohle zu Gas (CTG), Kohle zu Chemikalie (CTC)
  • Katalytisches Cracking und Hydrocracking
  • Hydrotreatment und Naphtha Hydrotreating
  • Isomerisierung
  • Dehydrierung der Isobutan- und Isobutylenproduktion
Anwendbare Produkte
  • SF-Serie – einstufig
  • SFG-Serie – ein- oder mehrstufige Optionen
  • ST-Serie – einphasig mit integrierter Dampfturbine
  • RS- und RV-Serie – mehrstufig
Unsere Broschüren herunterladen

Chemikalien

Schwefelsäureprozesse

Schwefel ist das weltweit am häufigsten verwendete Mineral. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten machen es zu einem wichtigen Zwischenprodukt in vielen Prozessen der chemischen und verarbeitenden Industrie.

Schwefelsäureanlagen (SAP) tragen zur Herstellung von Düngemitteln und Caprolactam/Oleum bei, nach metallurgischen Schmelzöfen zur Reinigung von Abgasen (Entschwefelungsprozess), bei der Säurelaugung (z. B. bei der Nickelproduktion) und in der Petrochemie oder Raffinerie zur Säurerückgewinnung.

Die KK&K-Schwefelsäuregebläse von Howden spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Schwefelsäure. Sie sind so konstruiert, dass sie den hohen Anforderungen durch Unwucht, korrosive Angriffe und Erosion standhalten, und setzen Maßstäbe für Effizienz, Zuverlässigkeit und robustes Design.

 

Anwendbare Produkte
  • SF-Serie – einstufig
  • ST-Serie – einphasig mit integrierter Dampfturbine
Unsere Broschüren herunterladen

Schwefelsäure

Koksproduktion

Verkohlte Kohle in Form von Koks ist ein wichtiger Energieträger, der vor allem als Reduktionsmittel bei der Metallgewinnung eingesetzt wird. Bei der Koksherstellung entsteht eine große Menge an rohem Koksofengas. Dieses Rohgas muss durch Kühlung, Filtration und Gewinnung von Wertstoffen zu sauberem Brenngas aufbereitet werden.

Howden stellt seit 1902 unter der Marke Kühnle, Kopp & Kausch Koksgasabsauganlagen her. Als Technologieführer setzt Howden bei Koksgasabsaugern Maßstäbe in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit und robuste Bauweise und konstruiert das Gebläse so, dass es den typischen Betriebsbedingungen mit toxischen und gefährlichen Gasen mit Klebstoffanteil gewachsen ist.

Relevante Produkte
  • SL-Serie – einstufig
  • RV- und RS-Serie – mehrstufig
Unsere Broschüren herunterladen

Koksofen

Industrielle Verdampfung

Viele industrielle Verfahren beinhalten Verdampfung, Kristallisation oder Destillation.

Diese Prozesse verbrauchen viel Energie, vor allem bei der Wärme- und Dampferzeugung. Unsere Kompressoren können die Effizienz solcher Prozesse durch mechanische Dampfverdichtung erhöhen, bei der Wärme zurückgewonnen und dem Prozess wieder zugeführt wird, was den Energiebedarf senkt.

Howden verfügt über umfangreiches Fachwissen in diesem Anwendungsbereich und bietet eine breite Produktpalette, einschließlich unserer Radialverdichter, die den technischen Anforderungen gerecht werden.

Unsere Kompressoren sind oft in der Lage, den angestrebten Temperaturanstieg in einer einzigen Stufe zu erreichen, und aufgrund ihrer robusten Konstruktion und fortschrittlichen Materialien können sie auch schweren Betriebsbedingungen standhalten.

Typische Prozesse:
  • Petrochemikalien – Destillationsverfahren unter Verwendung von Strippern bei der Herstellung von Butadien, Alkoholen, Propylen, EDC, EPDM, Anilin und Cumol. Auch Lösungsmittelrückgewinnung bei Verwendung von Dampfspaltern. Kristallisation, bei der Sulfatnebenprodukte anfallen, sowie Reinigung der Produkte
  • Chemikalien – Verdampfungsanlagen bei der Herstellung von Natronlauge, Calciumchlorid, Caprolactam, Ethanol, wasserfreiem Ammoniak, Harnstoff, Ammoniumnitrat und Düngemitteln (über Phosphorsäure)
  • Metalle – Verdampfung und Kristallisation zur Herstellung von Lithiumkarbonat und die Konzentration von Lauge (Natriumhydroxid) bei der Aluminiumoxidraffination
  • Öl und Gas – Dampfunterstützte Schwerkraftableitung (SAGD)
  • Industrieabwässer – Zero Liquid Discharge (ZLD)-Systeme zur Reinigung von Abwässern und zur Wiederverwendung von Wasser
Weitere Informationen zu MVR
Relevante Produkte
  • SF-Serie – einstufig
  • SFG-Serie – ein- oder mehrstufige Optionen
  • ST-Serie – einphasig mit integrierter Dampfturbine
  • SFG, hintereinander und zweifach – mehrstufig
  • RV- und RS-Serie – mehrstufig
Unsere Broschüren herunterladen

ChemicalMVR

Prozesskühlung

Die Kühlung oder Prozesskühlung ist ein wichtiger Bestandteil einiger petrochemischer Produktionsprozesse.

Der Prozess der Abkühlung erfordert in der Regel große Gasmengen und eine Verdichtung über mehrere Stufen.

Typische Prozesse, die bedient werden
  • Ethylenproduktion
  • Ethylenlagerung
  • Propaneinheit
  • Propyleneinheit
Relevante Produkte
  • RV- und RS-Serie – mehrstufig
Unsere Broschüren herunterladen

SF Prozessgas

Direktreduktionseisen

Das DRI-Verfahren (Direct Reduced Iron) ist für die Herstellung hochwertiger Eisen- und Stahlprodukte in einer Vielzahl von Öfen bekannt. Da es auf Gas statt auf Koks basiert, gewinnt es auch als Methode zur Dekarbonisierung der Metallindustrie an Popularität, wenn es mit Wasserstoff als Brenngas kombiniert wird, um grünen Stahl herzustellen.

Die ein- und mehrstufigen Getriebekompressoren von Howden werden in verschiedenen DRI-Anwendungen eingesetzt, um eine CO2 Reduzierung im Stahlherstellungsprozess zu ermöglichen.

Relevante Produkte
  • SFG – ein- und mehrstufig
Unsere Broschüren herunterladen

SF Prozessgas

}

Kühnle, Kopp & Kausch

Kühnle, Kopp & Kausch (KK&K) wurde 1899 gegründet und gehört seit 2017 zu Howden. Die Kompressoren von Kühnle, Kopp & Kausch werden für Gasanwendungen in der industriellen Produktion, z. B. in der Chemie- und Metallindustrie, eingesetzt.

Erhältlich als ein- und mehrstufige Kompressoren können sie hohe Fördermengen von bis zu 600.000 m3/h und Drucksteigerungen bis zu 3,5 in einer Stufe oder 6 bei mehrstufigen Kompressoren bewältigen.

Einstufige Kompressoren

Die einstufigen Radialverdichter von Howden sind von der Marke Kühnle, Kopp und Kausch. Die Modellreihe dient für Anwendungen, die Durchflüsse zwischen 3.000 m3/h und 600.000 m3/h mit Druckverhältnissen bis zu 3,5 benötigen.

Einstufig

Eine zusammenfassende Ansicht unserer Baureihe:

Modell Durchfluss (m3/h) Druckverhältnis Laufraddurchmesser (mm) Antrieb Anwendungen
SF 15.000-600.000 bis zu 3,5 bis zu 2240 Elektrik oder Turbine Gasprozesse in der industriellen, chemischen und Öl- und Gasproduktion. Mechanische Dampfverdichtung in industriellen Verdampfungsprozessen und SAGD
SFG 5.000-300.000 bis zu 3,5 bis zu 1120 Elektrik oder Turbine Gasprozesse in der industriellen, chemischen und Öl- und Gasproduktion. Mechanische Dampfverdichtung in industriellen Verdampfungsprozessen und SAGD. Luftanwendungen im Industrie- und Metallbereich
ST 1.500-150.000 bis zu 3,5 bis zu 900 Dampfturbine (integriert) Luft- und Gasprozesse in der Chemieproduktion. Regeneration von verbrauchter Säure. Mechanische Dampfverdichtung innerhalb von SAGD.
SL 15.000-450.000 bis zu 1,45 bis zu 1800 Elektrik oder Turbine Koksofengas

Mehrstufige Kompressoren

Die mehrstufigen Radialverdichter von Howden stammen von den Marken Kühnle, Kopp und Kausch sowie Českomoravská-Kolben-Daněk (CKD). Die Modellreihe dient für Anwendungen, die Durchflüsse zwischen 400 m3/h und 200.000 m3/h mit Druckverhältnissen bis zu 10,0 benötigen.

mehrstufig

Eine zusammenfassende Ansicht unserer Baureihe:

Modell Durchfluss (m3/h) Druckverhältnis Laufraddurchmesser (mm) Antrieb Anwendungen
SFG, hintereinander 3.000-75.000 bis zu 6,0 bis zu 560 Elektrik oder Turbine Verschiedene chemische und petrochemische Anwendungen.
SFG, Doppelanordnung 3.000-200.000 bis zu 6,0 bis zu 900 Elektrik oder Turbine Industrielle Verdampfungsprozesse einschließlich Zero Liquid Discharge. Dampfunterstützte Schwerkraftableitung. Prozessluft. Umrichterluft. Gasprozess in direkt reduziertem Eisen (DRI) und Hochofengas. Kohlenstoffabscheidung und -speicherung
RS 400-65.000 bis zu 10,0 bis zu 700 Elektrik oder Turbine Prozessgas in der petrochemischen Produktion und in der Chemie-/Düngemittelproduktion. Kühlung in petrochemischen Einheiten. Koksofengas
RV 400-85.000
400–170.000 (nacheinander)
bis zu 10,0 bis zu 780 Elektrik oder Turbine Prozessgas in der petrochemischen Produktion und in der Chemie-/Düngemittelproduktion. Kühlung in petrochemischen Einheiten. Koksofengas

Die einstufigen Radialverdichter von Howden sind von der Marke Kühnle, Kopp und Kausch. Die Modellreihe dient für Anwendungen, die Durchflüsse zwischen 3.000 m3/h und 600.000 m3/h mit Druckverhältnissen bis zu 3,5 benötigen.

Einstufig

Eine zusammenfassende Ansicht unserer Baureihe:

Modell Durchfluss (m3/h) Druckverhältnis Laufraddurchmesser (mm) Antrieb Anwendungen
SF 15.000-600.000 bis zu 3,5 bis zu 2240 Elektrik oder Turbine Gasprozesse in der industriellen, chemischen und Öl- und Gasproduktion. Mechanische Dampfverdichtung in industriellen Verdampfungsprozessen und SAGD
SFG 5.000-300.000 bis zu 3,5 bis zu 1120 Elektrik oder Turbine Gasprozesse in der industriellen, chemischen und Öl- und Gasproduktion. Mechanische Dampfverdichtung in industriellen Verdampfungsprozessen und SAGD. Luftanwendungen im Industrie- und Metallbereich
ST 1.500-150.000 bis zu 3,5 bis zu 900 Dampfturbine (integriert) Luft- und Gasprozesse in der Chemieproduktion. Regeneration von verbrauchter Säure. Mechanische Dampfverdichtung innerhalb von SAGD.
SL 15.000-450.000 bis zu 1,45 bis zu 1800 Elektrik oder Turbine Koksofengas

Die mehrstufigen Radialverdichter von Howden stammen von den Marken Kühnle, Kopp und Kausch sowie Českomoravská-Kolben-Daněk (CKD). Die Modellreihe dient für Anwendungen, die Durchflüsse zwischen 400 m3/h und 200.000 m3/h mit Druckverhältnissen bis zu 10,0 benötigen.

mehrstufig

Eine zusammenfassende Ansicht unserer Baureihe:

Modell Durchfluss (m3/h) Druckverhältnis Laufraddurchmesser (mm) Antrieb Anwendungen
SFG, hintereinander 3.000-75.000 bis zu 6,0 bis zu 560 Elektrik oder Turbine Verschiedene chemische und petrochemische Anwendungen.
SFG, Doppelanordnung 3.000-200.000 bis zu 6,0 bis zu 900 Elektrik oder Turbine Industrielle Verdampfungsprozesse einschließlich Zero Liquid Discharge. Dampfunterstützte Schwerkraftableitung. Prozessluft. Umrichterluft. Gasprozess in direkt reduziertem Eisen (DRI) und Hochofengas. Kohlenstoffabscheidung und -speicherung
RS 400-65.000 bis zu 10,0 bis zu 700 Elektrik oder Turbine Prozessgas in der petrochemischen Produktion und in der Chemie-/Düngemittelproduktion. Kühlung in petrochemischen Einheiten. Koksofengas
RV 400-85.000
400–170.000 (nacheinander)
bis zu 10,0 bis zu 780 Elektrik oder Turbine Prozessgas in der petrochemischen Produktion und in der Chemie-/Düngemittelproduktion. Kühlung in petrochemischen Einheiten. Koksofengas
 

Warum Howden?

  • Höchste aerodynamische Effizienz zur Maximierung der Leistung im Verhältnis zu den Kosten – bewährte Laufraddesigns (einschließlich rückwärts gekrümmter oder radialer Spitze mit 3D-Schaufeln)
  • Perfekte Ergänzung für jede Aufgabe – großer Leistungsbereich verfügbar
  • Flexible Steuerungen zur Optimierung von Leistung und Betriebskosten – über variable Einlassleitschaufeln, variable Diffusorleitschaufeln, Drehzahlregelung oder Kombinationen
  • Lange zuverlässige Lebensdauer mit geringen Ausfallzeiten – hervorragende Verschleißfestigkeit über das gesamte Laufrad
  • Minimierte Betriebskosten – standardisierte Komponenten und wartungsarme Konstruktion
  • Sicherer, gesetzeskonformer Betrieb – geeignet für explosionsgefährdete Bereiche
  • Schnelle Installation – modulare Bauweise mit OEM-Paketen mit optionalem integriertem Dampfturbinenantrieb von Howden
  • Hohe Nachhaltigkeit – minimaler Kühlwasserbedarf

 

Kühnle, Kopp & Kausch

Die Serien SFO, SFP und SFN wurden früher unter der Marke Kühnle, Kopp & Kausch vertrieben. Ein- und mehrstufige Turbokompressoren für die chemische und petrochemische Industrie mit Drücken bis zu 50 bar und Durchflussmengen bis zu 200.000 m3/h.

Chemieproduktion

In der chemischen und petrochemischen Industrie sind höchste Verfügbarkeit und zuverlässige Leistung von rotierenden Produkten gefragt, ohne dass dies auf Kosten der Sicherheit geht. Unsere Verdichter haben sich in einer Vielzahl von Anwendungen bewährt.

Koksofen-Gas

Unsere Verdichter sind für ihre Fähigkeit bekannt, aggressive Gase zu verarbeiten. Erfahren Sie mehr über unsere Erfahrung beim Verdichten von Koksofengas.

Schwefelsäure

Unsere Verdichter spielen eine entscheidende Rolle in Schwefelsäureanlagen und haben sich auf einer großen installierten Basis bewährt. Erfahren Sie mehr über unsere Erfahrung.

SAP-Gebläse Webinar

Howden ist führend in der Konstruktion und Herstellung von Schwefelsäuregebläsen. In unserem aufgezeichneten Webinar erfahren Sie mehr darüber, wie unsere digitale Technologie eine optimierte Betriebsleistung gewährleisten kann.

Exzellenz in der Fertigung

Machen Sie einen Rundgang durch unsere hochmoderne Produktionsstätte in Frankenthal, der Heimat der Dampfturbinen und Zentrifugalverdichter von Howden.

Kompetenzzentrum

Erfahren Sie mehr über unser Zentrum in Frankenthal in Deutschland, wo wir unsere Dampfturbinen und Industrieverdichter konstruieren und bauen.

Wartungspartner

Wartungspartner von Howden (HMP), Spezialisten für den Ersatzteilmarkt für Rotationsgeräte und Turbomaschinen. Maximieren Sie die Leistung und Langlebigkeit Ihrer Produkte, unabhängig vom OEM.

 

Fachbibliothek

Hier können Sie Verkaufsunterlagen, technische Handbücher und vieles mehr einsehen und herunterladen.

Competence Center Frankenthal

Wartungspartner von Howden (HMP)

Servicepartner für den Ersatzteilmarkt mit Komplettlösungen zur Maximierung der Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit von Rotationsgeräten und Turbomaschinen. Wartung aller Howden-Marken und Produkte von Drittanbietern.

Kontakt

Verwenden Sie, wenn Sie eine Anfrage stellen oder uns zu diesem Produkt erreichen möchten, die angegebenen Details oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Kontakt“ und folgen Sie den Anweisungen. 

Hauptsitz  +49 6233 85 2532

Verdichter-Expertise

Howden, ein Chart Industries Unternehmen, bietet ein komplettes Sortiment an Hubkolben-, Membran-, Schrauben- und Turboverdichtern an. Besuchen Sie unsere anderen Produktseiten, um mehr zu erfahren.