Sichere, effiziente und zuverlässige Lösungen für Luft-, Gas- und Kühlanwendungen

Chart und Howden verfügt über branchenführende Produkte, die den Anforderungen des Nuklearsektors gerecht werden. Unsere Produkte und unsere technische Erfahrung, die wir in über 50 Jahren erfolgreicher Installationen eingesetzt haben, ermöglichen es unseren Kunden, ihre Prozesse mit einem Höchstmaß an Effizienz und Sicherheit zu betreiben, sei es in der Strom- und Energieerzeugung oder in der Forschung.

Gasanwendungen

Howden hat mehr als 140 Gaskompressoren an DWR-Werke in Europa, Nordamerika, China, Japan, Südkorea, Indien und Südafrika geliefert. Außerdem werden unsere Gaszirkulatoren in bestehenden AGR- und neueren HTGR-Konstruktionen für kleine modulare Reaktoren eingesetzt. Unsere Kompressoren sind auch in Kernforschungsanlagen wie ITER zu finden.

Charts Fachwissen im Bereich der Kryotechnik konzentriert sich auf die Behandlung von Gasen, die in Nuklearsystemen verwendet werden, und die Lagerung in gasförmiger oder flüssiger Form.

Gaszirkulation

Gasgekühlte Reaktoren erfordern eine Zirkulation des Kühlgases (in der Regel Helium oder Kohlendioxid) zur Wärmeübertragung – Gasgebläse/Zirkulatoren.

Gas abdecken

Kompression des zirkulierenden Schutzgases für Moderatoren – Membrankompressoren.

Rauchgas

Verdichtung von gasförmigen Abfällen von der Aufbereitungsanlage bis zur Tanklagerung – Membrankompressoren.

Trocknungssystem Ladegas

Hält den Stickstoffdruck in dem System aufrecht, das zur Entfernung von Restwasser aus dem Reaktorkühlsystem verwendet wird – Membran-/Schraubenverdichter.

Tiefkalte Lagerung

Sichere Lagerung kritischer Gase zur Verwendung vor Ort – Tanks, Behälter und tragbare Flüssigkeitsbehälter.

Membran

Luftanwendungen

Howden verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Lieferung von mehr als 15.000 Ventilatoren für verschiedene kerntechnische Anlagen, von der Stromerzeugung über die Brennstoffherstellung und Abfallbehandlung bis hin zu Forschungs- und Stilllegungsanlagen.

HLK/Lüftung

Frischluft, Abluft, Heizung und Kühlung in allen Bereichen des Werks. Aufrechterhaltung eines konstanten Unterdrucks in kontrollierten Bereichen.

Kühlung des Reaktorhohlraums

Sichere Kühlung des Behälters und anderer Baumaterialien während eines Unfalls.

Filtration

Die Bewegung der Luft in und aus dem Filtersystem, das zur Kontrolle der Luftqualität verwendet wird, indem radioaktive Partikel aufgefangen werden.

Batterieraumabluft

Beseitigung von unsicheren Gaskonzentrationen zur Aufrechterhaltung zuverlässiger atmosphärischer Bedingungen.

Dachabsaugung

Beitrag zu einem effizienten, sicheren und angenehmen Arbeitsumfeld in kerntechnischen Anlagen.

Demontage/Eindämmung

Aufrechterhaltung eines konstanten Unterdrucks in den kontrollierten Bereichen während des Abbaus oder in Notfallsituationen, um sicherzustellen, dass radioaktive Stoffe sicher eingeschlossen sind.

Axialgebläse

Wärmetauscher- und Kühlanwendungen

Die Ventilatoren von Howden sind weltweit in vielen Kernkraftwerken im Zusammenhang mit der Kühlung installiert. Die Axialgebläse von Howden und Hudson (beides Chart Industries Unternehmen) werden seit langem in Kühlsystemen für die Kernenergie eingesetzt, und Chart ist auch ein Lieferant von luftgekühlten Wärmetauschern (ACHE) und Dampfwärmetauschern.

Kühlung des Reaktorhohlraums

Sichere Kühlung des Behälters und anderer Baumaterialien während eines Unfalls – Axial-/Zentrifugal-/Mischstromventilatoren.

Kühlung im Versorgungsbereich

Kühlung von Prozess- und Versorgungsluft durch Systeme auf der Basis von Kühltürmen und luftgekühlten Kondensatoren – Axialventilatoren.

Wärmetauscher

Umwandlung von reaktorerhitztem Wasser in Dampf für die elektrische oder thermische Nutzung – Mantel- und Rohrbündel-Wärmetauscher.

Wärmetauscher

Ableitung überschüssiger Wärme aus dem Stromerzeugungsprozess – Luftgekühlte Wärmetauscher.

Magnetkühlung

Kompression im Kältekreislauf des in Fusionsreaktoren verwendeten Kühlmittels Helium – Schraubenverdichter.

SX-Serie

Energie- und Energieanwendungen

Howden verfügt mit unseren Marken Kühnle, Kopp & Kausch und Peter Brotherhood über eine lange Tradition im Bereich Stromerzeugungssysteme für alle industriellen Anwendungen. Diese Turbinen liefern bis zu 40 MW Leistung und sind in Kernkraftwerken in den USA, Belgien und Schweden installiert. Darüber hinaus werden unsere Dampfturbinen in verschiedenen Bereichen der Schwerindustrie zum Antrieb mechanischer Produkte wie Pumpen eingesetzt.

Leistung

Elektrische Leistung durch dampfbasierte Erzeugung.

Energierückgewinnung

Effiziente Nutzung von Abfallenergie zur zusätzlichen Erzeugung von Strom oder Wärme.

Mechanischer Antrieb

Antriebe für wichtige Produkte wie Pumpen.

Dampfturbine

Wasseranwendungen

Die kombinierten Technologien von AdEdge und BlueInGreen bieten ein komplettes Portfolio an Behandlungslösungen für die Entfernung/Behandlung von mehreren Wasserverunreinigungen.

Abwasserbehandlung

Entfernung unerwünschter Verunreinigungen durch Filtration, Destillation und Verdampfung auf ein Niveau, das für die Freigabe oder Verwendung in anderen Prozessen geeignet ist.

AdEdge

Howden hat mehr als 140 Gaskompressoren an DWR-Werke in Europa, Nordamerika, China, Japan, Südkorea, Indien und Südafrika geliefert. Außerdem werden unsere Gaszirkulatoren in bestehenden AGR- und neueren HTGR-Konstruktionen für kleine modulare Reaktoren eingesetzt. Unsere Kompressoren sind auch in Kernforschungsanlagen wie ITER zu finden.

Charts Fachwissen im Bereich der Kryotechnik konzentriert sich auf die Behandlung von Gasen, die in Nuklearsystemen verwendet werden, und die Lagerung in gasförmiger oder flüssiger Form.

Gaszirkulation

Gasgekühlte Reaktoren erfordern eine Zirkulation des Kühlgases (in der Regel Helium oder Kohlendioxid) zur Wärmeübertragung – Gasgebläse/Zirkulatoren.

Gas abdecken

Kompression des zirkulierenden Schutzgases für Moderatoren – Membrankompressoren.

Rauchgas

Verdichtung von gasförmigen Abfällen von der Aufbereitungsanlage bis zur Tanklagerung – Membrankompressoren.

Trocknungssystem Ladegas

Hält den Stickstoffdruck in dem System aufrecht, das zur Entfernung von Restwasser aus dem Reaktorkühlsystem verwendet wird – Membran-/Schraubenverdichter.

Tiefkalte Lagerung

Sichere Lagerung kritischer Gase zur Verwendung vor Ort – Tanks, Behälter und tragbare Flüssigkeitsbehälter.

Membran

Howden verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Lieferung von mehr als 15.000 Ventilatoren für verschiedene kerntechnische Anlagen, von der Stromerzeugung über die Brennstoffherstellung und Abfallbehandlung bis hin zu Forschungs- und Stilllegungsanlagen.

HLK/Lüftung

Frischluft, Abluft, Heizung und Kühlung in allen Bereichen des Werks. Aufrechterhaltung eines konstanten Unterdrucks in kontrollierten Bereichen.

Kühlung des Reaktorhohlraums

Sichere Kühlung des Behälters und anderer Baumaterialien während eines Unfalls.

Filtration

Die Bewegung der Luft in und aus dem Filtersystem, das zur Kontrolle der Luftqualität verwendet wird, indem radioaktive Partikel aufgefangen werden.

Batterieraumabluft

Beseitigung von unsicheren Gaskonzentrationen zur Aufrechterhaltung zuverlässiger atmosphärischer Bedingungen.

Dachabsaugung

Beitrag zu einem effizienten, sicheren und angenehmen Arbeitsumfeld in kerntechnischen Anlagen.

Demontage/Eindämmung

Aufrechterhaltung eines konstanten Unterdrucks in den kontrollierten Bereichen während des Abbaus oder in Notfallsituationen, um sicherzustellen, dass radioaktive Stoffe sicher eingeschlossen sind.

Axialgebläse

Die Ventilatoren von Howden sind weltweit in vielen Kernkraftwerken im Zusammenhang mit der Kühlung installiert. Die Axialgebläse von Howden und Hudson (beides Chart Industries Unternehmen) werden seit langem in Kühlsystemen für die Kernenergie eingesetzt, und Chart ist auch ein Lieferant von luftgekühlten Wärmetauschern (ACHE) und Dampfwärmetauschern.

Kühlung des Reaktorhohlraums

Sichere Kühlung des Behälters und anderer Baumaterialien während eines Unfalls – Axial-/Zentrifugal-/Mischstromventilatoren.

Kühlung im Versorgungsbereich

Kühlung von Prozess- und Versorgungsluft durch Systeme auf der Basis von Kühltürmen und luftgekühlten Kondensatoren – Axialventilatoren.

Wärmetauscher

Umwandlung von reaktorerhitztem Wasser in Dampf für die elektrische oder thermische Nutzung – Mantel- und Rohrbündel-Wärmetauscher.

Wärmetauscher

Ableitung überschüssiger Wärme aus dem Stromerzeugungsprozess – Luftgekühlte Wärmetauscher.

Magnetkühlung

Kompression im Kältekreislauf des in Fusionsreaktoren verwendeten Kühlmittels Helium – Schraubenverdichter.

SX-Serie

Howden verfügt mit unseren Marken Kühnle, Kopp & Kausch und Peter Brotherhood über eine lange Tradition im Bereich Stromerzeugungssysteme für alle industriellen Anwendungen. Diese Turbinen liefern bis zu 40 MW Leistung und sind in Kernkraftwerken in den USA, Belgien und Schweden installiert. Darüber hinaus werden unsere Dampfturbinen in verschiedenen Bereichen der Schwerindustrie zum Antrieb mechanischer Produkte wie Pumpen eingesetzt.

Leistung

Elektrische Leistung durch dampfbasierte Erzeugung.

Energierückgewinnung

Effiziente Nutzung von Abfallenergie zur zusätzlichen Erzeugung von Strom oder Wärme.

Mechanischer Antrieb

Antriebe für wichtige Produkte wie Pumpen.

Dampfturbine

Die kombinierten Technologien von AdEdge und BlueInGreen bieten ein komplettes Portfolio an Behandlungslösungen für die Entfernung/Behandlung von mehreren Wasserverunreinigungen.

Abwasserbehandlung

Entfernung unerwünschter Verunreinigungen durch Filtration, Destillation und Verdampfung auf ein Niveau, das für die Freigabe oder Verwendung in anderen Prozessen geeignet ist.

AdEdge

 
 
 

Chart Kontakt

Um eine Anfrage zu stellen oder uns bezüglich der Produkte zu kontaktieren, die wir für den Nuklearsektor liefern, verwenden Sie bitte die angegebenen Details oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Kontakt“ und folgen Sie den Anweisungen. 

Tel.:  +44 141 885 7500