Die Produkte von Howden haben sich in der gesamten Energieerzeugungsbranche bewährt, von großen herkömmlichen Anlagen bis hin zu kleineren Kraftwerken, die mit Siedlungsabfällen und Biomasse betrieben werden. Jedes Produkt ist auf maximale Effizienz und einen zuverlässigen Betrieb ausgelegt.
Unabhängig davon, ob es mit Siedlungsabfällen (MSW) oder Biomasse betrieben wird, erzeugt ein Müllverbrennungskraftwerk durch einen Verbrennungsprozess Dampf für einen Dampfturbinengenerator.
Die Howden-Produkte spielen im Verbrennungsprozess eine wichtige Rolle. Radialventilatoren werden als Druckzugventilatoren (FD) eingesetzt, um Frischluft für die Verbrennung von Abfallstoffen zuzuführen, und als Saugzugventilatoren (ID), um die Rauchgase durch ein Staubsammelsystem zu ziehen.
Der im Kessel erzeugte Dampf kann als Prozessdampf für die Fernwärme oder zum Antrieb einer Dampfturbine zur Stromerzeugung genutzt werden. Die älteren Dampfturbinenmarken von Howden (Kühnle, Kopp & Kausch und Peter Brotherhood) sind für ihren Umgang mit Lastschwankungen und das daraus resultierende Umschalten zwischen den verschiedenen Leistungen bekannt.
Durch Vorwärmen der Verbrennungsluft kann der Verbrennungsprozess effizienter gestaltet werden. Zu diesem Zweck liefert Howden regenerative Rotationsluftvorwärmer, die sich langsam mit etwa 1–2 U/min drehen, in dünnen metallischen Wärmeübertragungselementen Wärme aus dem heißen Gasstrom aufnehmen und auf den einströmenden kalten Luftstrom übertragen.
Typische Prozesse, die bedient werdenUnabhängig davon, ob es mit Siedlungsabfällen (MSW) oder Biomasse betrieben wird, erzeugt ein Müllverbrennungskraftwerk durch einen Verbrennungsprozess Dampf für einen Dampfturbinengenerator.
Die Howden-Produkte spielen im Verbrennungsprozess eine wichtige Rolle. Unsere Radialventilatoren werden als Druckzugventilatoren (FD) eingesetzt, um Frischluft für die Verbrennung von Abfallstoffen zu liefern, und als Saugzugventilatoren (ID), um die Rauchgase durch ein Staubsammelsystem zu ziehen.
Der im Kessel erzeugte Dampf kann als Prozessdampf für die Fernwärme oder zum Antrieb einer Dampfturbine zur Stromerzeugung genutzt werden. Die Dampfturbinenmarken von Howden (Kühnle, Kopp & Kausch und Peter Brotherhood) sind für ihren Umgang mit Lastschwankungen und das damit verbundene Umschalten zwischen den verschiedenen Leistungen bekannt.
Durch Vorwärmen der Verbrennungsluft kann der Verbrennungsprozess effizienter gestaltet werden. Zu diesem Zweck liefert Howden regenerative Rotationsluftvorwärmer, die sich langsam mit etwa 1–2 U/min drehen, in dünnen metallischen Wärmeübertragungselementen Wärme aus dem heißen Gasstrom aufnehmen und auf den einströmenden kalten Luftstrom übertragen.
Typische Prozesse, die bedient werdenLuft- und Gashandhabungslösungen, um unsere Kunden bei ihrer Energiewende zu unterstützen. Zugehörige Ingenieurdienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Leistungssteigerung bestehender Anlagen durch verbesserte Prozesskühlung, effizientere Verbrennung und bessere Emissionskontrolle.
Basierend auf der Tradition von Kühnle, Kopp & Kausch und Peter Brotherhood kann Howden jeden Bedarf decken, angefangen bei standardmäßig konfigurierbaren Dampfturbinen bis hin zu vollständig maßgeschneiderten Lösungen. Unsere Dampfturbinen liefern in Müllverbrennungskraftwerken weltweit eine installierte Leistung von über 1000 MW. Sie werden häufig in kleinen Industriekraftwerken, bei der Abwärmerückgewinnung und bei erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt
ProjektbeispieleAbfall kommt in vielen Formen vor. Unsere Turbinen werden mit Dampf aus der Verbrennung von Siedlungsabfällen, Abdampf aus industriellen Prozessen und Holzbiomasse gespeist. Einer unserer Kunden, ein Sägewerk, nutzt unsere Dampfturbine zur Erzeugung von 24 MW elektrischer Leistung, während ein anderer Kunde Klärschlamm verbrennt und so 3,3 MW Energie zurückgewinnt.
Unsere Turbinen werden zur Energiegewinnung aus landwirtschaftlichen Abfällen eingesetzt. Ein Kunde in Spanien nutzt beispielsweise Olivenabfälle für eine 8 MW-Turbine. Diese Turbine erzeugt Dampf für die Anlage und speist Strom in das Netz ein. Ein anderer Kunde verbrennt Fleisch und Knochenmehl (MBM), um 14 MW Strom zu erzeugen, der die lokale Industrie und Haushalte versorgt.
Die Zuckerindustrie ist auch ein großer Produzent von Energie aus Abfallstoffen. Die „Bagasse“ (Abfallmaterial aus Zuckerrohr) wird verbrannt, um Dampf für den Prozessbedarf und zur Stromerzeugung zu erzeugen. Wir haben über 500 Dampfturbinen für dieses spezielle Segment geliefert.
Unsere Gebläse reichen von konfiguriert bis hin zu vollständig konzipiert und erfüllen die Anforderungen einer Vielzahl verschiedener Kunden. Mit unseren technischen Fähigkeiten verfügen wir über das nötige Wissen, die Erfahrung und die Fähigkeit, neue Konstruktionen an spezifische Anforderungen anzupassen und zu entwickeln.
Alle Gebläse sind für einen möglichst effizienten Betrieb ausgelegt, wobei einige je nach Anwendung und Betrieb mehr als 90 % erreichen.
Ziel regenerativer Luftvorwärmer ist es, den Wirkungsgrad des Kessels um 10–15 % zu steigern.
Das Sortiment an Luftvorwärmerpaketen bietet Betreibern, die Energie aus befeuerten Produkten zurückgewinnen möchten, eine hocheffiziente, wartungsarme Lösung mit kompakter Stellfläche. Diese kann Rauchgasströme von weniger als 50 Tonnen pro Stunde bis etwa 200 Tonnen pro Stunde verarbeiten und die zurückgewonnene Energie kann je nach Temperaturgefälle mehr als 15 MW betragen.
Die Heizelemente eignen sich zur Integration in neu entwickelte Anlagen sowie für den Austausch alternativer Technologien an Betriebsstandorten. Alle Heizelemente werden durch den globalen Vorverkauf und Kundendienst von Howden voll unterstützt, um eine leichte Projektentwicklung und langfristig eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Howden verfügt über ein breites Spektrum an Ventilatoren, die die Leistungsanforderungen erfüllen und unabhängig von der Kühlanlagenkonstruktion hervorragende Leistungen hinsichtlich Effizienz und Geräuschpegel liefern.
Unsere Ventilatoren können in Kühltürmen, luftgekühlten Verflüssigern und luftgekühlten Wärmetauschern mit einem niedrigen Druckabfall von bis zu 250 Pa und einem hohen Luftvolumenstrom von bis zu 3000 m3/s betrieben werden.
Das Müllheizkraftwerk von Twence in den Niederlanden musste während der heißen Sommermonate die Leistung und den Output der Turbine steigern. Dies kann durch eine Steigerung des Wirkungsgrads des Wasser-Dampf-Kreislaufs mittels Erhöhung des Turbinengegendrucks erreicht werden. Voraussetzung war, dass die Lärmemissionen aufgrund örtlicher Vorschriften auf dem gleichen Niveau bleiben.
Eine Erhöhung des Luftstroms durch die luftgekühlten Verflüssiger (ACC) war notwendig und durch eine Erhöhung der Drehzahl der vorhandenen Gebläse möglich. Die erhöhte Drehzahl hat jedoch auch eine Erhöhung des Geräuschpegels zur Folge. Aus diesem Grund wurde der Howden SXT ausgewählt, ein extrem geräuscharmer Lüfter, der bei niedriger Geschwindigkeit einen starken Luftstrom liefert. Der SXT-Lüfter passt auch auf den vorhandenen Lüfterring, was erhebliche Einsparungen hinsichtlich Installationszeit und Investitionskosten mit sich bringt.
10 SXT-Lüfter wurden installiert, wodurch der Luftstrom pro Gebläse um ~29 % erhöht wurde. Dies führte zu einer um etwa 10,5 % höheren Leistungsabgabe des Kraftwerks bei gleicher Umgebungstemperatur und gleichem Dampfdurchfluss.
Das Werk ging noch einen Schritt weiter und installierte Howden Uptime (unser Zustandsüberwachungssystem), um ungeplante Wartungsarbeiten an den Kühlgebläsen zu reduzieren und so die Effizienz und Produktivität zu steigern.
Der Ersatzteil-Service von Howden minimiert durchweg Kosten und Ausfallzeiten und verbessert gleichzeitig die Leistung Ihres Betriebs. Die Zusammenarbeit mit uns ist der Schlüssel zu einer kontinuierlichen, effizienten Geräteleistung mit minimalen Ausfallzeiten während der gesamten Lebensdauer.
Wartung und ReparaturenFür Müllverbrennungsanlagen bieten wir eine komplette Ersatzteilmarkt-Lösung, die den gesamten Prozess abdeckt, von Axiallüftern, Radialventilatoren, Kühlgebläsen, Verdichtern, Heizgeräten und Elektroabscheidern bis hin zu Dampfturbinen, Getrieben und Generatoren.
Die Wartungsphilosophie von Howden basiert auf der Minimierung der Gesamtbetriebskosten durch Ermittlung des effizientesten Gleichgewichts zwischen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Wir gewährleisten die Zuverlässigkeit, indem wir auftretende Fehler umfassend untersuchen und deren erneutes Auftreten verhindern. Dank unserer technischen Erfahrung und des erhaltenen Feedbacks können wir unsere Wartungsstrategien und -pläne kontinuierlich verbessern. Diese haben sich zu einem umfassenden und flexiblen modularen System entwickelt, das darauf ausgelegt ist, die Leistung Ihrer Anlage aktiv zu optimieren.
ErsatzteileHowden liefert Original-Ersatzteile, die nach den gleichen Hochleistungsstandards wie unsere Produkte hergestellt werden. Das bedeutet, dass jedes Teil perfekt passt und die Qualitätsstandards einhält, die Ihre Prozessausrüstung für einen zuverlässigen und effizienten Betrieb benötigt.
Dampfturbinengenerator-DienstleistungenDurch Nutzung der Fähigkeiten unserer Tochtergesellschaft Maintenance Partners bieten wir Dienstleistungen, Ersatzteile und Upgrades für Dampfturbinen, Getriebe und Generatoren aller Marken an.
Howden Uptime ist eine einzigartige digitale Lösung, die die physischen Sensordaten von rotierenden Anlagen aller Art sammelt und analysiert, wie diese funktionieren und auf die Umgebung reagieren.
Diese Lösung soll wertvolle Einblicke in die Anlagenleistung bieten, wodurch die Verfügbarkeit der Produkte erhöht und gleichzeitig die Kosten erheblich gesenkt werden können. Howden Uptime bietet folgende Vorteile:
Basierend auf der Tradition von Kühnle, Kopp & Kausch und Peter Brotherhood kann Howden jeden Bedarf decken, angefangen bei standardmäßig konfigurierbaren Dampfturbinen bis hin zu vollständig maßgeschneiderten Lösungen. Unsere Dampfturbinen liefern in Müllverbrennungskraftwerken auf der ganzen Welt eine installierte Leistung von über 1.000 MW. Sie werden häufig in kleinen Industriekraftwerken, bei der Abwärmerückgewinnung und bei erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt
ProjektbeispieleAbfall kommt in vielen Formen vor. Unsere Turbinen werden mit Dampf aus der Verbrennung von Siedlungsabfällen, Abdampf aus industriellen Prozessen und Holzbiomasse gespeist. Einer unserer Kunden, ein Sägewerk, nutzt unsere Dampfturbine zur Erzeugung von 24 MW elektrischer Leistung, während ein anderer Kunde Klärschlamm verbrennt und so 3,3 MW Energie zurückgewinnt.
Unsere Turbinen werden zur Energiegewinnung aus landwirtschaftlichen Abfällen eingesetzt. Ein Kunde in Spanien nutzt beispielsweise Olivenabfälle für eine 8-MW-Turbine. Diese Turbine erzeugt Dampf für die Anlage und speist Strom in das Netz ein. Ein anderer Kunde verbrennt Fleisch und Knochenmehl (MBM), um 14 MW Strom zu erzeugen, der die lokale Industrie und Haushalte versorgt.
Die Zuckerindustrie ist auch ein großer Produzent von Energie aus Abfallstoffen. Die „Bagasse“ (Abfallmaterial aus Zuckerrohr) wird verbrannt, um Dampf für den Prozessbedarf und zur Stromerzeugung zu erzeugen. Wir haben über 500 Dampfturbinen für dieses spezielle Segment geliefert.
Unsere Gebläse reichen von konfiguriert bis hin zu vollständig konzipiert und erfüllen die Anforderungen einer Vielzahl verschiedener Kunden. Mit unseren technischen Fähigkeiten verfügen wir über das nötige Wissen, die Erfahrung und die Fähigkeit, neue Konstruktionen an spezifische Anforderungen anzupassen und zu entwickeln.
Alle Gebläse sind für einen möglichst effizienten Betrieb ausgelegt, wobei einige je nach Anwendung und Betrieb mehr als 90 % erreichen.
Ziel regenerativer Luftvorwärmer ist es, den Wirkungsgrad des Kessels um 10–15 % zu steigern.
Das Sortiment an Luftvorwärmerpaketen bietet Betreibern, die Energie aus befeuerten Produkten zurückgewinnen möchten, eine hocheffiziente, wartungsarme Lösung mit kompakter Stellfläche. Diese kann Rauchgasströme von weniger als 50 Tonnen pro Stunde bis etwa 200 Tonnen pro Stunde verarbeiten und die zurückgewonnene Energie kann je nach Temperaturgefälle mehr als 15 MW betragen.
Die Heizelemente eignen sich zur Integration in neu entwickelte Anlagen sowie für den Austausch alternativer Technologien an Betriebsstandorten. Alle Heizelemente werden durch den globalen Vorverkauf und Kundendienst von Howden voll unterstützt, um eine leichte Projektentwicklung und langfristig eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Howden verfügt über ein breites Spektrum an Ventilatoren, die die Leistungsanforderungen erfüllen und unabhängig von der Kühlanlagenkonstruktion hervorragende Leistungen hinsichtlich Effizienz und Geräuschpegel liefern.
Unsere Ventilatoren können in Kühltürmen, luftgekühlten Verflüssigern und luftgekühlten Wärmetauschern mit einem niedrigen Druckabfall von bis zu 250 Pa und einem hohen Luftvolumenstrom von bis zu 3000 m3/s betrieben werden.
ReferenzprojektDas Müllheizkraftwerk von Twence in den Niederlanden musste während der heißen Sommermonate die Leistung und den Output der Turbine steigern. Dies kann durch eine Steigerung des Wirkungsgrads des Wasser-Dampf-Kreislaufs mittels Erhöhung des Turbinengegendrucks erreicht werden. Voraussetzung war, dass die Lärmemissionen aufgrund örtlicher Vorschriften auf dem gleichen Niveau bleiben.
Eine Erhöhung des Luftstroms durch die luftgekühlten Verflüssiger (ACC) war notwendig und durch eine Erhöhung der Drehzahl der vorhandenen Gebläse möglich. Die erhöhte Drehzahl hat jedoch auch eine Erhöhung des Geräuschpegels zur Folge. Aus diesem Grund wurde der Howden SXT ausgewählt, ein extrem geräuscharmer Lüfter, der bei niedriger Geschwindigkeit einen starken Luftstrom liefert. Der SXT-Lüfter passt auch auf den vorhandenen Lüfterring, was erhebliche Einsparungen hinsichtlich Installationszeit und Investitionskosten mit sich bringt.
10 SXT-Lüfter wurden installiert, wodurch der Luftstrom pro Gebläse um ~29 % erhöht wurde. Dies führte zu einer um etwa 10,5 % höheren Leistungsabgabe des Kraftwerks bei gleicher Umgebungstemperatur und gleichem Dampfdurchfluss.
Das Werk ging noch einen Schritt weiter und installierte Howden Uptime (unser Zustandsüberwachungssystem), um ungeplante Wartungsarbeiten an den Kühlgebläsen zu reduzieren und so die Effizienz und Produktivität zu steigern.
Der Ersatzteil-Service von Howden minimiert durchweg Kosten und Ausfallzeiten und verbessert gleichzeitig die Leistung Ihres Betriebs. Die Zusammenarbeit mit uns ist der Schlüssel zu einer kontinuierlichen, effizienten Geräteleistung mit minimalen Ausfallzeiten während der gesamten Lebensdauer.
Wartung und ReparaturenFür Müllverbrennungsanlagen bieten wir eine komplette Ersatzteilmarkt-Lösung, die den gesamten Prozess abdeckt, von Axiallüftern, Radialventilatoren, Kühlgebläsen, Verdichtern, Heizgeräten und Elektroabscheidern bis hin zu Dampfturbinen, Getrieben und Generatoren.
Die Wartungsphilosophie von Howden basiert auf der Minimierung der Gesamtbetriebskosten durch Ermittlung des effizientesten Gleichgewichts zwischen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Wir gewährleisten die Zuverlässigkeit, indem wir auftretende Fehler umfassend untersuchen und deren erneutes Auftreten verhindern. Dank unserer technischen Erfahrung und des erhaltenen Feedbacks können wir unsere Wartungsstrategien und -pläne kontinuierlich verbessern. Diese haben sich zu einem umfassenden und flexiblen modularen System entwickelt, das darauf ausgelegt ist, die Leistung Ihrer Anlage aktiv zu optimieren.
ErsatzteileHowden liefert Original-Ersatzteile, die nach den gleichen Hochleistungsstandards wie unsere Produkte hergestellt werden. Das bedeutet, dass jedes Teil perfekt passt und die Qualitätsstandards einhält, die Ihre Prozessausrüstung für einen zuverlässigen und effizienten Betrieb benötigt.
Dampfturbinengenerator-DienstleistungenDurch Nutzung der Fähigkeiten unserer Tochtergesellschaft Maintenance Partners bieten wir Dienstleistungen, Ersatzteile und Upgrades für Dampfturbinen, Getriebe und Generatoren aller Marken an.
Howden Uptime ist eine einzigartige digitale Lösung, die die physischen Sensordaten von rotierenden Anlagen aller Art sammelt und analysiert, wie diese funktionieren und auf die Umgebung reagieren.
Diese Lösung soll wertvolle Einblicke in die Anlagenleistung bieten, wodurch die Verfügbarkeit der Produkte erhöht und gleichzeitig die Kosten erheblich gesenkt werden können. Howden Uptime bietet folgende Vorteile:
Tel.: +44 141 885 7500